Home » 7 Tipps für die Beauftragung der richtigen Möbelpacker in Wien

7 Tipps für die Beauftragung der richtigen Möbelpacker in Wien

7 Tipps für die Beauftragung der richtigen Möbelpacker in Wien

Sie haben den Schritt nach Wien gewagt und möchten nun Ihre neue Wohnung mit Möbeln und anderen Gegenständen füllen, die Sie in Ihrer Zeit außerhalb von Wien erworben haben. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie an dieser Front treffen werden, wird sein, welches Unternehmen Sie als Ihren Möbelpacker in Wien, Österreich, beauftragen. Hier sind sieben Tipps für die Einstellung des richtigen.

1) Was sind Ihre Verpackungsprioritäten?

  1. Erstellen Sie zunächst eine Liste mit allem, was Sie einpacken müssen. Dies wird Ihnen helfen, das Wichtigste zu priorisieren und herauszufinden, was zurückgelassen werden kann.
  2. Vergessen Sie nicht, Dinge wie Bilder und Pflanzen einzufügen, die vielleicht keine Möbel sind, aber dennoch wichtig für Sie sind.
  3. Sobald Sie Ihre Liste haben, beginnen Sie mit der Recherche nach verschiedenen Möbelverpackungsunternehmen in Wien.
  4. Achten Sie darauf, Bewertungen zu lesen und Preise zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

2) Wie viel Zeit hast du?


Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, haben Sie wahrscheinlich nicht viel Zeit, um sich über verschiedene Möbelpacker in Wien zu informieren. Um Ihnen das Leben leichter zu machen, haben wir eine Liste mit sieben Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, das richtige Unternehmen einzustellen. 1) Finden Sie heraus, wie viel Erfahrung sie haben. Ein Jahr Erfahrung reicht nicht aus, wenn es darum geht, große Möbelstücke und zerbrechliche Gegenstände einzupacken.
2) Fordern Sie nach Möglichkeit Referenzen von früheren Kunden an und rufen Sie sie an, bevor Sie sie für den Job einstellen.
3) Fragen Sie nach ihren Gebühren, viele Unternehmen berechnen nach Gewicht oder Kubikmetern, was sich schnell summieren kann, wenn schwere Gegenstände bewegt werden müssen oder Kartons eng zusammengepackt sind, sodass während des Transports weniger Platz für die Gegenstände vorhanden ist.
4) Überprüfen Sie, ob sie Versicherungsschutz bieten.
5) Erkundigen Sie sich, ob sie Ermäßigungen für Senioren oder Angehörige des Militärs anbieten.
6) Holen Sie mindestens drei Angebote ein und vergleichen Sie die Kosten, bevor Sie jemanden einstellen.
7) Machen Sie Fotos von jedem Möbelstück und senden Sie sie an Ihre zukünftigen Umzugsunternehmen, damit sie wissen, was zu tun ist, wenn es Zeit für die Abholung ist.

3) Wie möchten Sie Ihre Sachen verpacken?


Wenn Sie in ein neues Zuhause umziehen, ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, wie Sie Ihre Sachen packen möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wenn Sie beispielsweise vorhaben, selbst von Punkt A nach Punkt B zu fahren, ist es möglicherweise am besten, alle Ihre Sachen in Ihrem Auto oder LKW mitzunehmen. Wenn Sie für die Übergangszeit einen Lagerraum mieten möchten, ist es vielleicht besser, alle Kisten vorher zu packen und dort zu lagern, bis sie wieder gebraucht werden. Wenn das auch keine Option ist, dann wäre eine andere Möglichkeit, professionelle Umzugsunternehmen zu engagieren, die alles sicher für den Transport verpacken können.

Erhalten Sie die besten Leistungen für Ihren Privatumzug in Wien

4) Haben Sie viele wertvolle Gegenstände?


Wenn Sie wertvolle Gegenstände haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie erfahrene und seriöse Möbelpacker beauftragen. Sie müssen auch entscheiden, wie viele Ihrer eigenen Mitarbeiter Sie vor Ort beim Verpackungsprozess unterstützen möchten. Sie können ein Angebot von einem Unternehmen anfordern, das diesen Service anbietet, oder selbst recherchieren, was für Ihre Situation am besten geeignet ist.

5) Haben Sie schon einmal einen professionellen Umzugsservice in Anspruch genommen?


Es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie professionelle Möbelpacker in Wien beauftragen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass das Unternehmen versichert und lizenziert ist. Zweitens sollten Sie nach Referenzen von früheren Kunden fragen. Drittens sollten Sie sicherstellen, dass das Unternehmen Erfahrung im Verpacken und Transportieren schwerer Möbel hat. Viertens möchten Sie einen Kostenvoranschlag für den Umzug erhalten. Schließlich sollten Sie sicherstellen, dass das Unternehmen Ihren Zeitplan für den Umzug einhalten kann.

6) Wie hoch ist Ihr Budget?


Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, haben Sie kein unbegrenztes Budget, wenn es um einen Umzug geht. Deshalb ist es wichtig, Möbelpacker zu finden, die innerhalb Ihres Budgets arbeiten können. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, ihre Preise auf Google oder Yelp zu recherchieren. Sie können sie auch fragen, was sie verlangen und was sie in ihrem Service enthalten.

7) Tipps oder Tricks zum Packen

  1. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, um mit dem Packen zu beginnen. Je früher Sie beginnen, desto weniger Stress haben Sie.
  2. Erstellen Sie eine Liste mit allem, was Sie einpacken müssen, und priorisieren Sie diese Liste. Beginnen Sie mit den wichtigsten Dingen und arbeiten Sie sich nach unten vor.
  3. Beginnen Sie damit, die Dinge zu packen, von denen Sie wissen, dass Sie sie vor dem Umzug nicht benötigen. Dazu gehören Kleidung außerhalb der Saison, Weihnachtsdekoration und alles andere, ohne das Sie eine Weile leben können. Sie möchten keine Zeit damit verschwenden, diese Dinge zu verpacken, nachdem die Umzugsunternehmen eingetroffen sind.
  4. Legen Sie zerbrechliche oder schwere Gegenstände unten in jede Kiste, gefolgt von leichten, aber sperrigen Gütern oben. Fügen Sie zum Schluss Füllmaterial wie alte Zeitungen oder Luftpolsterfolie hinzu, falls erforderlich.
  5. Bringen Sie Griffe an jeder Seite jeder Kiste an, damit Umzugshelfer sie leichter Treppen hinauf oder über unwegsames Gelände tragen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert