Anforderungen für EU-Bürger, Umzug Wien Budapest
Als EU-Bürger ist die Möglichkeit, ohne Visumspflicht von Umzug Wien Budapest, ein hervorragender Vorteil. Sie benötigen lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sie können bis zu 3 Monate in Ungarn bleiben. Aber sobald Sie diese Frist erreicht haben, müssen Sie sich bei der Polizeidienststelle Ihres Landes oder der zuständigen Zweigstelle anmelden. Dazu ist die Vorlage eines gültigen Ausweises wie Personalausweis oder Reisepass sowie ein Arbeitsvertrag oder Nachweis der Selbständigkeit oder ein Mietvertrag, der die Erlaubnis des sich anmeldenden Mieters hat, vorzulegen und nachzuweisen Geldmittel und einen Nachweis, dass Sie Anspruch auf Leistungen der Krankenversicherung haben.
Städte
Der Registrierungsprozess für EU-Bürger in Ungarn
Nach Prüfung und Freigabe Ihrer Unterlagen Nach Prüfung und Freigabe Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung als EWR-Bürger. Sie kann beliebig lange genutzt werden, kann aber nach Ablauf des Aufenthaltsrechts, z. B. nach Abschluss des Studiums, widerrufen werden. Wenn Sie seit fünf Jahren ununterbrochen in Ungarn ansässig sind, haben Sie das Recht, dauerhaft in Ungarn zu leben. Bei der Registrierung wird Ihnen auch eine Aufenthaltskarte (Lakcimkartya) ausgestellt. Dies ist Ihre persönliche Identifikationsnummer. Es zeigt auch Ihre Heimatadresse. Die Karte ist unerlässlich, um sich bei der Suche nach einem Hausarzt oder bei polizeilichen Kontrollen auszuweisen.
Umzug Wien Budapest -Wirtschaftslage in Budapest und gefragte Berufe
Die Wirtschaft von Budapest ist stabil und wächst. Das bedeutet, dass Ungarn ebenso wie Österreich zu den EU-Ländern mit dem niedrigsten Prozentsatz an registrierten Arbeitslosen gehört. Darüber hinaus besteht auf dem ungarischen Arbeitsmarkt eine große Nachfrage nach qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern. Besonders gefragt sind Fachkräfte wie Ingenieure, Ingenieure, leitende Techniker, Logistiker und Tourismusfachkräfte. Während österreichische Staatsbürger für die Einreise nach Ungarn keine Arbeitserlaubnis benötigen, müssen Einwanderer fließend Ungarisch sprechen oder die Sprache lernen, um die Chancen auf eine Beschäftigung zu verbessern. Nach Einstellung und Immatrikulation werden Sie automatisch Mitglied der obligatorischen Krankenpflegeversicherung.
Auswandern nach Budapest: Was vorher zu tun ist
Wenn Sie daran denken, nach Budapest auszuwandern, gibt es viele Dinge, die Sie vor Ihrer Abreise erledigen müssen. Dies beinhaltet die Abmeldung bei den Einwohnermeldeämtern und ist vor dem Umzug in ein anderes Land erforderlich. Die Frist hierfür beginnt eine Woche vor dem Umzugsdatum und kann bis zu zwei Wochen danach enden. Es ist auch wichtig, Verträge mit Strom-, Gas- oder Telefondiensten zu kündigen und zu überprüfen, ob ein bestimmtes Kündigungsrecht besteht. Der Umzug Ihres Hausrats sollte abgeschlossen werden, indem Sie sich an Speditions- und Umzugsunternehmen wenden, die internationale Transporte anbieten. Außerdem garantiert die Übermittlung eines Nachsendeformulars, dass Ihre Post Sie im anderen Land erreicht.